Übung & Wissen macht den Meister "Tipps, Rezepte und gesundheitliche Aspekte"
Produktphilosophien
Miso
O:CHi Miso ist eine fermentierte Sojapaste und zählt zu den bedeutendsten Sojaprodukten. Von 21 Aminosäuren enthält Miso alle acht Aminosäuren die unter anderem essentiell für Wachstum sind, sowie weitere zehn und zählt daher als pflanzlicher Lieferant von hochwertigem Eiweiß. Speziell für Vegetarier und Sportler ist dies besonders wichtig!
Neben einem hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß, von der Sojabohne, enthält Miso:
- Milchsäurebakterien
- Mikroorganismen, verdauungsfördernde Enzyme
- Vitamin B12, B1, B2, B3
- Vitamin A, für die Widerstandskraft deines Körpers
- Vitamin D, E
- Kalzium und sowie Lecitin
Trägt zu Erhaltung deiner Körpersubstanzen bei und ist vorbeugend gegen eine Übersäuerung im Magen und Blut. Genießen Sie deshalb täglich Miso, in Ihrer Suppe, in Saucen, als Dip, oder als würziger Aufstrich auf Ihrem Lieblingsgebäck & Brot.
!Tipp! Gebrauchshinweis: Miso nie auf hohe Temperaturen erhitzen und nicht in die kochende Suppe geben, sonst können wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen. Am besten, kaltes Wasser in einen Teller gießen und vorher auflösen.
Tempeh
O:CHi Tempeh ist ein stark proteinhaltiges Lebensmittel. Die Sojabohnen werden im fermentierten Zustand durch einen Edelpilz zu einem weißen Kuchen gebunden, woraus ein reizvoll delikates Aroma ansteht.
- arm an gesättigten Fettsäuren
- frei von Cholesterin
- in Verbindung mit Getreide eiweißverstärkend
Wie andere natürliche Sojaprodukte, ist Tempeh reich an hochwertigem Pflanzeneiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, wobei hervorzuheben ist, dass Tempeh über den höchsten Gehalt an pflanzlichen Vitamin B12 verfügt und ist dadurch, besonders interessant für Vegetarier und Sportler.
Rezepte
Misosuppe (für 4 Personen)
Zutaten: Karotten, 1Stk. Sellerie, eine große Petersilwurzel, 1 Stk. Kombualge, 2 Shitakee-Pilze, 3 EL O:CHi-Reismiso
!Tipp 1/ Gebrauchshinweis: Wenn möglich, verwenden Sie von allen hier angeführten Wurzeln auch das Grüne.
Zubereitung: Waschen Sie das Gemüse und scheiden Sie es nach Wunsch. Geschnittenes in einen großen Topf geben und übergießen Sie es mit einem 3/4 l Wasser. Kochen Sie das Gemüse so weich, wie Sie es gerne haben.
!Tipp 2/ Gebrauchshinweis: Eventuell etwas salzen, aber beachten Sie, dass Miso selbst, sehr salzig ist. Ist die Suppe fertig, so nehmen Sie eine Tasse davon ab und rühren Sie das Miso ein, diese Sauce in die Suppe- fertig ist die kraftspendende Misosuppe.